WISSEN IM BEREICH HOLZBAU

Auch in unserer Brandschutzplanung merken wir zunehmende Verwendung von Brettsperrholz bei Holzbauprojekten. Damit unsere Brandschutzfachplaner ihr Wissen im Bereich Holzbau weiter ausbauen können, war das Brandschutzteam von ANWANDER bei einer Werksbesichtigung bei der ZÜBLIN Timber GmbH in Aichach.

Dort wurden uns die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Brettsperrholz anhand von verschiedenen Projekten gezeigt. Des Weiteren konnten wir uns bei der Werksbesichtigung die Herstellung und Weiterverarbeitung anschauen und erklären lassen.

ANWANDER sagt Danke an Heinz Thurik von ZÜBLIN Timber für die Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten, Herstellung und Weiterverarbeitung von Brettsperrholz.

Studieren ohne Abitur

Erfahre mehr, wie unsere Mitarbeiterin Silvia Conato Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule in Kempten ohne Abitur studiert hat und jetzt bei ANWANDER Sicherheitsfachkraft und Gesundheitsmanagerin ist.

Studieren ohne Abitur kurz – YouTube

Studieren ohne Abitur lang – YouTube

„Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten und interessierten Praktikant*innen oder auch Absolvent*innen und haben bereits in der Vergangenheit bei Bedarf sehr gerne Student*innen der Hochschule Kempten in eine Festanstellung übernommen“, Geschäftsführer Heinz Waldmann.

Unsere aktuellen Stellen findest Du hier.

 

 

BGM von ANWANDER mit AOK-Gold zertifiziert

Wir sind für unser systematisches und innovatives Engagement im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) von der AOK Bayern als erstes Unternehmen aus dem Allgäu mit dem Gold-Zertifikat „Gesundes Unternehmen“ ausgezeichnet worden.

„In Zeiten der Digitalisierung und des Fachkräftemangels ist das Thema Gesundheit aktueller denn je. Gesundheitsmanagement schafft Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit und Motivation und verstärkt die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Es erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber und zieht qualifizierte Bewerber an. Zusätzlich ist uns als AOK-Kooperationspartner wichtig, unsere internen Prozesse und Strukturen ebenso auf den Prüfstand zu stellen, wie bei unseren Kunden“, erklärt Heinz Waldmann.

Grundlage für die hohe Auszeichnung ist eine umfangreiche Auditierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements durch den Zertifizierungspartner der AOK, die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen GmbH (DQS). Dazu wird der Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie Stärken und Potentiale ermittelt.  Mehr zum Zertifizierungsprozess finden Sie hier.