Wir starten verstärkt ins neue Jahr

Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2020 war überall die Hoffnung groß, dass 2021 nur besser werden kann. Auch wenn sich das bis dato leider noch nicht richtig bestätigt, starten wir motiviert und vor allem im Bereich Brandschutz mit ordentlich Verstärkung in das Jahr 2021.

Wir begrüßen unsere neuen Kollegen ganz herzlich bei uns im Team und freuen uns, dass wir durch diese Bereicherungen mit erweiterten Kapazitäten sowohl im organisatorischen und vorbeugenden Brandschutz als auch im Bereich der Brandschutzprüfung (Anwander Sachverständige GmbH) bestens für die Herausforderungen in 2021 gewappnet sind.

Da ist es auch ganz gleich, dass der Start aufgrund der aktuellen Situation etwas anders verläuft als normal – denn wir sind aus den vielen „ANWANDER-Home-Offices“ für die neuen Kollegen zur Einarbeitung und natürlich für Sie, unsere Kunden, da. Wir wünschen Ihnen ebenfalls einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2021 und freuen uns darauf, mit Ihnen auch dieses Jahr in gemeinsamen Projekten weiterzudenken!

Es wird unterrichtet!

Kurz vor Weihnachten erreichen uns wunderbare Neuigkeiten aus Bonkouongou im Norden Togos: unsere Schule wurde trotz der Corona-Pandemie im kleinen Kreise eingeweiht und seit diesem Schuljahr werden die Kinder dort in einem richtigen Schulgebäude unterrichtet – und bekommen dadurch endlich die Chance auf Bildung in ihrem Heimatland.

Wir freuen uns riesig, dass unsere Idee aus November 2019 mit Hilfe unserer Geschäftspartner und einiger privater Spender so schnell umgesetzt werden konnte und wir bereits jetzt stolz auf das Ergebnis blicken können! Auch den Kindern ist die Freude ins Gesicht geschrieben – aber sehen Sie selbst:

Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier: Weiterdenken macht Schule

Gemeinsam #unter50 – das Allgäu hält zusammen

Auch wir machen mit und unterstützen die Initiative #unter50 der Allgäu GmbH. Lassen Sie uns alle gemeinsam die Weihnachtszeit nutzen, um im kleinsten Kreis zuhause zu bleiben, nicht notwendige Kontakte zu meiden und somit den Inzidenzwert auf unter 50 zu bringen.

Unseren Weihnachts-Betriebsurlaub haben wir aus diesen Gründen erweitert und genießen bereits ab dem 19.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 die Weihnachtszeit. Ab dem 11. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und wünschen Ihnen für das kommende Jahr Zuversicht, Erfolg und vor allem Gesundheit. Hoffen wir, dass wir alle gemeinsam in ein 2021 starten können, in dem auch wieder mehr Platz für Kultur, Sport, Vereinsaktivitäten und den gemeinsamen Restaurantbesuch ist!

Weitere Infos zur Kampagne der Allgäu GmbH – und wie Sie auch mitmachen können – finden Sie hier. #unter50 #allgäu

… Haben Sie schon von unserer diesjährigen Weihnachtsaktion gehört? Hier erfahren Sie, was wir anstatt einer Weihnachtsfeier für unsere Mitarbeiter organisiert haben und welches Klimaschutzprojekt wir dieses Jahr zu Weihnachten unterstützen.

 

Wir unterstützen örtliche Vereine

Nicht nur für Unternehmen, auch für Vereine war das Jahr 2020 ganz besonders schwierig und schmerzhaft. Dort, wo eigentlich die Gemeinschaft und die Leidenschaft für den Sport oder die Musik im Fokus steht, war 2020 nicht viel geboten.

Die Trainings und das Hallenturnier des Fußballnachwuchses konnten nicht stattfinden, genauso wie dem Skiclub dieses Jahr vorerst keine Liftanlagen zum Skitraining zur Verfügung stehen. Auch an die Durchführung von Skirennen ist im Nachwuchsbereich derzeit nicht zu denken.

Dennoch – oder gerade auch deswegen – unterstützen wir auch dieses Jahr die wertvolle Arbeit der ortsansässigen Vereine. So durfte sich der TSV Sulzberg über eine Spende für die Jugend-Fußballabteilung freuen, und der Skiclub Ottacker konnte unter anderem durch unser Sponsoring schicke neue Skijacken für alle Mitglieder bestellen.

Wir freuen uns, den Vereinen hiermit etwas besser durch dieses schwierige Jahr 2020 geholfen zu haben und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz vor allem in der Kinder- und Jugendförderung.

Wir hoffen, dass das Vereinsleben nach durchgestandenem Winter bald wieder Fahrt aufnehmen darf!

Warum BGM auch online stattfinden muss

Go digital: Warum BGM auch online stattfinden muss“ ist der Titel eines einstündigen kostenlosen Webinars unseres Geschäftspartners Qualitrain, bei dem unser Geschäftsführer Heinz Waldmann seine Expertise zum Thema Gefährdungsbeurteilung von Home-Office-Arbeitsplätzen beisteuern wird.

Wir befinden uns mitten im zweiten Lockdown und viele Angestellte verbringen wieder einen Großteil der Arbeitszeit im Home-Office. Wie Arbeit auch im Home-Office gesund gestaltet werden kann und wie wir Sie als Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung von Home-Office-Arbeitsplätzen unterstützen können, erfahren Sie im Rahmen dieses Webinars.

Hier gibt die Unterlagen zum Nachlesen.

 

Leben und Arbeiten im Allgäu

Allgäu – ein Lebensgefühl. Das ist der Titel einer Podcast-Folge der Allgäu GmbH, der mit unseren beiden Brandschutzfachplanern Lena Buch und Elmar König aufgenommen wurde.

Elmar, der Ur-Allgäuer, der seine Heimat für das Studium verlassen hat, aber das Allgäu während dieser Zeit umso mehr schätzen gelernt hat und sich heute keinen anderen Lebensmittelpunkt vorstellen kann. Lena dagegen ist im Taunus aufgewachsen wollte nach ihrem Studium nochmal etwas anderes sehen. Sie wollte unbedingt in Richtung ihrer geliebten Berge. Wie gut, dass sie auf ihrer Suche den Praktikumsplatz bei uns entdeckt hat und seitdem als Brandschutzfachplanerin fest zu unserem Team gehört.

Hören Sie gerne rein, was das Allgäu für die beiden ausmacht und warum die beiden dieses schöne Stückchen Erde so sehr schätzen.

Präsenz-Schulungen laufen mit Sicherheitsabstand wieder an

Sichere und gesunde Arbeit braucht Kompetenz und Bewusstsein. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr angefangen, ein gezieltes Schulungsprogramm im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement für unsere Kunden anzubieten. Aufgrund der Corona-Beschränkungen mussten viele Veranstaltungen abgesagt oder zur Online-Veranstaltung abgewandelt werden, aber mittlerweile sind immer häufiger auch wieder Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der notwendigen Abstände möglich.

Unsere Schulungen bieten wir kunden- und branchenübergreifend in unseren Räumlichkeiten in Sulzberg an. Selbstverständlich sind diese auch als Inhouse-Variante bei unseren Kunden vor Ort möglich, wie z.B. die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten siehe Foto.

Spendenübergabe „Weiterdenken macht Schule“

Am Freitag 17.07.2020 fand bei uns im Haus die Spendenübergabe für unser Herzensprojekt „Weiterdenken macht Schule“ für den Neubau einer Grundschule in Bonkouongou, Togo, statt. Wir freuen uns sehr, dass der Schirmherr der Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“, Herr Dr. Gerd Müller, an der Veranstaltung teilgenommen hat.

Dr. Gerd Müller ging in seinem Grußwort darauf ein, warum es so wichtig ist, den Kindern in Entwicklungsländern die Chance auf Bildung zu geben und bedankte sich bei den Spendern für ihr Engagement. „Es gibt in jedem Land prozentual gleich viele intelligente Kinder, aber in vielen Entwicklungsländern haben sie aktuell keine Chance, sich zu entwickeln“. Auch die anwesenden Vertreter der Lokalpolitik, die beiden Landrätinnen Indra Baier-Müller (Oberallgäu) und Maria Rita Zinnecker (Ostallgäu) sowie Sulzbergs Bürgermeister Gerhard Frey, waren voll des Lobes für die engagierten Firmen und über die zügige Umsetzung des Projektes.

„Wir haben uns im vergangenen Jahr mit dem Bau unseres neuen Firmengebäudes Raum zum Weiterdenken geschaffen und wollen dies auch Kindern in Entwicklungsländern ermöglichen“ berichtete Daniel Anwander in seinen Begrüßungsworten. Anschließend überreichte er als symbolisches Dankeschön einen Abdruck des Schulschilds, welches an der Türe der Grundschule in Togo seinen Platz finden wird, an alle Spender. Wir sprechen hiermit nochmals unseren herzlichen Dank an alle Untersützer für Ihren wertvollen Beitrag aus:

Rotary Club Kempten-Residenz: 12.682,32 €
F64 Architekten: 5.000 €
Tronsberg Wild Steuerberaterpartnerschaft: 5.000 €
Ludwig Anwander: 2.000 €

Der Unterricht kann in der neuen Grundschule in Bonkouongou bereits zum kommenden Schuljahr im September starten und bietet 185 Schülern Raum zum Lernen. Für die offizielle Eröffnung der Schule im nächsten Jahr werden wir uns natürlich noch schöne Kleinigkeiten überlegen, mit denen wir den Schulkindern eine Freude bereiten können.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Schirmherr Dr. Gerd Müller, Landrätin Indra Baier-Müller, Heinz Waldmann (ANWANDER), Pia Schmitz-Formes (Fly & Help Stiftung). Matthias Lapatschek (Rotary Club Kempten-Residenz), Landrätin Maria Rita Zinnecker, Andreas Tronsberg (Tronsberg Wild Steuerberaterpartnerschaft), Daniel Anwander (ANWANDER), Martin Kopp (F64 Architekten) und Ludwig Anwander.

Weitere Impressionen der Veranstaltung finden Sie in der Galerie.

 

Wir haben das erste Etappenziel erreicht!

Mittlerweile ist die für unser Projekt „Weiterdenken macht Schule“ nötige Gesamtsumme auf dem Spendenkonto zusammengekommen. Die Grundschule mit 3 Klassenräumen in Bonkouongou im Norden Togos befindet sich bereits mitten in der Bauphase und kann zum nächsten Schuljahr in die Nutzung gehen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung, allen voran bei unseren Geschäftspartnern der Steuerberaterpartnerschaft Tronsberg Wild, den F64 Architekten, dem Rotary Club Kempten-Residenz und unserem Seniorchef Ludwig Anwander.

Eine klassische Einweihungsfeier des Schulgebäudes wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich sein. Dennoch sind wir natürlich schon fest am Überlegen, mit welchen schönen Kleinigkeiten wir den Kindern zum Schulstart eine Freude bereiten können. Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten…

Weitere Infos zu unserem Projekt gibt es hier: www.weiterdenken-macht-schule.de

Wir qualifizieren für sichere und gesunde Arbeit

Bereits zum 3. Mal fand am 16.06.2020 die Schulung „Arbeitsschutz für Führungskräfte“ bei Edelweiss in Kempten als Inhouse-Schulung statt.

Qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter sind von zentraler Wichtigkeit für eine rechtssichere und normkonforme Organisation des Arbeitsschutzes. Um unseren Kunden größtmögliche Flexibilität zu bieten, bieten wir daher Schulungen in 3 Formaten an: Inhouse, kundenübergreifend bei uns in Sulzberg sowie online als Webinar. Das komplette Programm finden Sie auf unserem Kundenportal, dem ANWANDER-Wiki.

Frau Bauer, Personalreferentin bei Edelweiss, war voll des Lobes: „Man merkt einfach, dass ANWANDER die Themen Sicherheit und Gesundheit lebt. Dadurch werden auch die Schulungen praxisnah und lebendig. Gleichzeitig spürt man die langjährige Erfahrung und fachliche Fundierung bei der Beantwortung von Fragestellungen.“