Teamtag 2025 – Paddeln statt PC

Statt Büro und Bildschirm hieß es für unser Team aus Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement: raus in die Natur, rein ins Abenteuer!

Wie jedes Jahr veranstalten wir für unsere Arbeitsbereiche Teamtage, um entweder fachliche Themen zu behandeln oder den Teamgeist mit einem besonderen Erlebnis zu fördern. Die Kolleg*innen aus dem Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement hatten diesmal was Besonderes vor: eine Rafting-Tour auf der Iller.

Der Tag startete mit einem entspannten Frühstück in der Bäckerei Härle in Blaichach. Anschließend ging es gut gestärkt Richtung Iller. Am Illersportpark wurden alle mit der richtigen Ausrüstung – Neoprenanzüge, Helme und Schwimmwesten – ausgestattet und erhielten eine kurze Einweisung von den beiden Guides Gabi und Laura. Danach gings los: insgesamt 2 ½ Stunden paddelten alle aufgeteilt in Kanadier-Booten die Iller hinunter.

Bei bestem Juni-Sommer-Wetter durften alle unser Allgäu aus einer anderen Perspektive erleben. Die Tour war nicht nur sportlich, sondern auch ein echtes Erlebnis – mit viel Spaß und Teamgeist.

Anschließend ging es zu einem kulinarischen Abschluss in den Lustigen Hirsch nach Akams. Bei gutem Essen und tollen Gesprächen klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus.

Der diesjährige Teamtag bot alles, was das Herz begehrt: Bewegung, Natur, Gemeinschaft und Genuss. Ein Tag, der jedem zeigte, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse für ein starkes Miteinander im Arbeitsalltag sind.

 

 

 

Rückblick auf den 24. Augsburger EAA-Infotreff

Am 4. Juni 2025 durften wir beim  24. Augsburger EAA-Infotreff mitwirken – und das in einer ganz besonderen Location: dem VIP-Bereich der WWK ARENA des FC Augsburg. Dort kamen rund 250 Teilnehmende – darunter Schwerbehindertenvertretungen, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte und Firmenvertreter – aus ganz Schwaben zusammen, um sich einem Thema zu widmen, das aktueller kaum sein könnte: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz.

Wir durften gleich zwei ANWANDER Experten als Referenten einsetzen: Annegret Wolf und Thomas Reuß führten durch den Nachmittag und beleuchteten das hochaktuelle Thema näher. Sie berichteten aus ihrer täglichen Praxis als Berater*in im Bereich Gesundheitsmanagement und Organisationspsychologie. Dabei wurde schnell klar: Es geht nicht nur um Risiken – es geht um Chancen. Chancen für gesunde Arbeitsbedingungen, für motivierte Mitarbeitende und für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur.

Im ersten Teil stellte Annegret Wolf aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich psychischer Belastungen in Unternehmen vor. Mit einem ressourcenorientierten Blick wurde die Methode der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vorgestellt – ein wichtiges Instrument, das nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern echten Mehrwert für Unternehmen schafft.

Danach gab Thomas Reuß einen lebendigen Einblick in das praxiserprobte Konzept „Gesund Führen“ nach Dr. Anne Matyssek. Hier wurde schnell klar, welch entscheidende Rolle Führungskräfte bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen spielen, immer unter der Prämisse: Vergesse nie, auf Deine eigene Gesundheit als Führungskraft zu achten.

Besonders gefreut hat uns der offene Austausch mit den Teilnehmenden und das große Interesse an konkreten Umsetzungsansätzen. Genau dafür stehen wir bei ANWANDER: für praxisnahe Beratung, fundiertes Wissen und nachhaltige Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Wir bedanken uns herzlich bei der EAA für die Einladung und bei allen Teilnehmenden für das aufmerksame Zuhören und die spannenden Gespräche.

 

 

 

Ein Frühlingstag am Bodensee – ANWANDER Betriebsausflug nach Lindau

Dieses Jahr haben wir den klassischen fachlichen Teamtag gegen etwas ganz Besonderes eingetauscht: einen Betriebsausflug voller Genuss, Bewegung und guter Gespräche. Am 16. Mai ging es für das gesamte ANWANDER Team an den Bodensee – genauer gesagt nach Lindau. Und was sollen wir sagen? Es war ein rundum gelungener Tag. ☀️⛵🌊🍇🍷🍽️🥳🎉

Los ging’s in Sulzberg mit einem Weißwurstfrühstück im Büro. Bei Brezen, süßem Senf und guter Laune wurde die Grundlage für einen entspannten Tag geschaffen.

In Lindau angekommen, starteten wir mit einer Stadtführung über die Insel. Zwischen historischen Gassen, geschichtsträchtigen Häusern und spannenden Anekdoten lernten wir die Stadt von ihrer schönsten Seite kennen. Einige mutige Kolleg*innen erfrischten sich im 14 Grad „warmen“ Bodensee.

Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Weingut Teresa Deufel – der (AN)WANDER Programmpunkt des Tages. Der Weg dorthin am Ufer des Bodensees, war ein kurzweiliger Sparziergang mit herrlichem Ausblick über den See. Am Weingut angekommen, erwartete uns eine Besichtigung der Weinberge und eine Weinprobe. Bei feinen Tropfen und interessanten Einblicken in die Arbeit des Weinguts wurde viel gelacht, probiert und genossen. Ein besonderer Dank geht an unsere charmante Stadt- und Weinführerin Sylvia Luis, die uns mit viel Wissen, Witz und Herzlichkeit durch den Tag begleitet hat.

Den krönenden Abschluss bildete der Ausklang in der EIL.GUT.HALLE direkt am Lindauer Hafen. Mit Blick auf den Leuchtturm und das Wasser ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Besonders wertvoll war an diesem Tag der persönliche Austausch untereinander. Da einige Kolleginnen und Kollegen im Außendienst unterwegs sind und unsere Teams unserer Zweigniederlassung aufgrund der Distanz nicht regelmäßig vor Ort sind, war es umso schöner, sich einmal wieder live und in Farbe zu begegnen – ganz ohne Bildschirm dazwischen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Geschäftsleitung für diese willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag. 🙏

Und jetzt: Film ab! Ein kleiner Rückblick zeigt die schönsten Momente.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von web.mozaik-app.com zu laden.

Inhalt laden

 

Transparenz schafft Vertrauen – der ANWANDER-Report

Der ANWANDER – Report: Eine wichtige Verbesserung für unsere Kunden!

Ab sofort können Führungskräfte sich regelmäßig den ANWANDER-Report zu Sicherheit und Gesundheit in ihrem Verantwortungsbereich zukommen lassen. Neben der Erfüllung von gesetzlichen Grundpflichten und dem Status der Maßnahmenumsetzung wird auch über das aktuelle Unfallgeschehen berichtet. Informationen zu Neuigkeiten im Arbeitsschutz sowie transparente Berichte zu unserer Aufgabenerfüllung als Fachkraft für Arbeitssicherheit runden das Angebot ab.

Warum machen wir das?

Wir sind überzeugt: Verbesserung ist nur auf Basis klarer und transparenter Daten möglich. Wir wissen, dass Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ein wichtiges, aber eben auch nicht das einzige Thema für unsere Kunden ist. Daher soll sich jede Führungskraft einfach (per E-Mail) und selbstbestimmt (in Bezug auf die Häufigkeit) informieren können. Dadurch werden Verbesserungspotentiale auf allen Ebenen sichtbar und der kontinuierliche Verbesserungsprozess unterstützt.

👉 Wie bekomme ich den Report?
Sprechen Sie einfach Ihre zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit an – sie hilft Ihnen gerne weiter.

ANWANDER im IHK-Magazin „Wirtschaft im Südwesten“

In der aktuellen Ausgabe des IHK Magazins „Wirtschaft im Südwesten“ dürfen wir ANWANDER und den Standort Villingen-Schwenningen vorstellen. In dem Anzeigen-Special rund um das Thema „So geht bauen heute“ geben wir den Leser*innen einen Einblick in die Arbeit und das Angebot unserer Zweigniederlassung.

Hier geht es direkt zur aktuellen Ausgabe des Magazins (ab Seite 32-43).

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

After-Work auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer

Wenn man auf die Landkarte blickt, liegt zwischen Sulzberg und Augsburg doch eine gewisse Entfernung – genauer gesagt eine 1½-stündige Autofahrt. Diese haben einige Kolleg*innen letzte Woche aber gern auf sich genommen. Ziel war nämlich der jährliche Besuch des Augsburger Plärrers. 🎡🍻🥨 Die Kolleg*innen unserer Zweigniederlassung Augsburg luden zum Pflichtevent im Frühjahr ein und freuten sich sehr über den Besuch aus dem Allgäu.

Niederlassungsleiter Felix Schrader und sein Team begrüßten alle herzlich im Bierzelt, wo nach einer zünftigen Brotzeit ausgelassen gefeiert wurde. Highlight war sicherlich auch der Besuch diverser Fahrgeschäfte und das abschließende Getränk in der Karussellbar. Eine rundum perfekte Gelegenheit, sich entspannt auszutauschen.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Augsburger für die Einladung und die perfekte Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event und den nächsten Plärrer.

 

Neue DGUV Vorschrift 2 seit dem 01.04.2025

Die Arbeit unserer Sicherheitsfachkräfte von ANWANDER beruht auf der gesetzlichen Grundlage des Arbeitssicherheitsgesetzes von 1973 (!!!) und der DGUV Vorschrift 2. Diese Vorschrift von 2011/2012 ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und wurde nun als neuer Mustertext von der DGUV veröffentlicht: hier klicken

Die wichtigsten Veränderungen aus unserer Sicht:

– Digitale Beratung wird möglich

– Neue Qualifikationen zugelassen

– Fortbildungspflicht verbindlich verankert

 

Wir von ANWANDER begrüßen als „Ingenieure, die weiterdenken“ ausdrücklich die neue DGUV Vorschrift 2. Denn Digitalisierung, Vielfalt und Qualifikation sind als gelebte Werte Teil unserer Firmenkultur. Unser Ziel bleibt es, dass Arbeitsschutz nicht nach erbrachten Stunden, sondern nach erzielten Ergebnissen bewertet wird, denn:

ANWANDER-Kunden haben 45% weniger meldepflichtige Unfälle im Vergleich zu den Zahlen der jeweiligen Berufsgenossenschaft. 

Brandschutz bei ANWANDER: Mehr als nur Planung

Wir sind nicht nur Brandschutzplaner, sondern auch leidenschaftliche Wissensvermittler im Bereich Brandschutz. Gern geben wir unser Wissen und die langjährige Erfahrung in verschiedenen Formaten weiter.

Im ersten Quartal 2025 waren wir besonders viel unterwegs mit der Mission: Brandschutz verstehen und umsetzen.

Neben den Vorträgen unseres Geschäftsführers Daniel Anwander als Speaker auf dem Freiburger Brandschutztag oder als Lehrbeauftragter an der Hochschule Augsburg, bei unserem Bildungspartner EIPOS sowie der Fachplaner Ausbildung bei FeuerTrutz, besuchte er Planungs- und Architekturbüros, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten. Bei Inhouse-Schulungen berichtete er über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz und konnte sich mit den Planer*innen direkt austauschen. Vielen Dank an Krug Grossmann Architekten, Felix+Jonas Architekten und die Köster GmbH für die Gastfreundschaft.

Auch unser Niederlassungsleiter aus Augsburg Felix Schrader lehrte bei der EIPOS Sachverständigen Ausbildung zum Thema Holzbau. Lisa Kauer (Senior Brandschutzplanerin) führte ebenfalls durch einen Seminartag der EIPOS Fachplaner Ausbildung. Vielen Dank für euren Einsatz!

Übrigens: Wir geben allen unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, Fachvorträge zu halten oder Fachbeiträge zu verfassen und zu veröffentlichen. Dieses Engagement wird aktiv von ANWANDER gefördert.

 

Daniel Anwander zu Gast bei KRUG GROSSMANN ARCHITEKTEN

Besuch bei Felix+Jonas Architekten

12. Freiburger Brandschutztag

Zwischen Krapfen und Schokohasen – Tipp für eine gesunde Ernährung

Nachdem die letzten Wochen von Krapfen und Co. geprägt waren, nutzen viele die Zeit zwischen Fasching und Ostern und fasten Süßigkeiten, um ihrem Körper eine Erholung von dem ganzen Süßen und Klebrigen zu gönnen. Spätestens an Ostern geht es dann aber mit Schokohasen wieder weiter. Zielführend ist v.a. aber eine dauerhafte gesunde Ernährung.

Um eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Alltag zu etablieren, helfen z.B. Ernährungsberatungen wie die von Christine Bauer durchgeführte „Präventive Einzelberatung nach der Methode Dr. Ambrosius“ oder die von der AOK angebotene Information „Auf Zucker verzichten im Joballtag“.

Im BGF*-Modul von ANWANDER finden Sie eine Vielzahl qualitätsgeprüfter Angebote zur Ernährung, aber auch zu Bewegung, Stress- und Ressourcenmanagement und Suchtmittelkonsum sowie zu verhältnispräventiven Themen wie gesundheitsgerechte Führung und die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitstätigkeiten, Arbeitsbedingungen und betrieblichen Rahmenbedingungen. Die Angebote können an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und die Region angepasst werden, sodass für jede*n etwas dabei ist, was Spaß macht und gleichzeitig die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit fördert.

Bei Interesse an unserem BGF-Modul melden Sie sich gerne via Mail info@anwander-ingenieure.de oder per Telefon 08376 921818 -0.

 

*BGF = Betriebliche Gesundheitsförderung

Hochschulmesse Furtwangen – Wir sind mit dabei!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder vor Ort auf der Hochschulkontaktbörse in Furtwangen. Am Dienstag, 08. April 2025 freuen wir uns darauf, dich über die Einstiegsmöglichkeiten und das Arbeiten bei ANWANDER zu informieren.

Du findest uns hier: ▶️ Gebäude C Standnummer C 0/20

Weitere Infos gibt es nach Anmeldung direkt auf der Seite der Hochschulkontaktbörse Furtwangen.

Komm vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch und den Austausch mit dir!